IGeL-Laborchecks von A-Z: Alles mit P


Parodontitis-Markerkeime: Laborcheck

Parameter

Actinobacillus actinomycetemcomitans, Tannerella forsthensis, Porphyromonas gingivalis, Treponema denticola und Prevotella intermedia.

Fragestellung/Indikation

Wesentliche Mitursache der Parodontitis ist eine bakterielle Besiedelung der Zahnfleischtaschen, wobei die oben genannten Bakterien wichtige Marker- oder Leitkeime sind. Mithilfe gentechnologischer Untersuchungen (etwa der PCR) wird versucht, Art und Anzahl der Bakterien in den Zahnfleischtaschen zu bestimmen, um passende Antibiotika zur Behandlung auswählen zu können.

Bewertung

Der Test erscheint nur in den seltenen Fällen sinnvoll, in denen eine ausgeprägte Parodontitis sich trotz konsequenter Behandlung nicht bessert.

Kosten pro Test 80–100 EUR. Untersuchung der Proben mehrerer Zahnfleischtaschen in einem Test ist möglich.

Autor: Dr. med. Arne Schäffler, Dr. med. Nicole Menche in: Gesundheit heute, herausgegeben von Dr. med. Arne Schäffler. Trias, Stuttgart, 3. Auflage (2014).

News

Teenager gegen Meningokokken impfen
Teenager gegen Meningokokken impfen

Weil sie besonders gefährdet sind

Neben Säuglingen sind vor allem Jugendliche gefährdet, sich mit Meningokokken zu infizieren. Deshalb hat die STIKO jetzt ihre Impfempfehlungen aktualisiert: Alle 12- bis 14-Jährigen sollen die Meningokokkenimpfung erhalten, unabhängig davon, ob sie schon vorher dagegen geimpft worden sind.   mehr

Auf Borstenhygiene achten
Auf Borstenhygiene achten

Keimfalle Zahnbürste

Regelmäßiges Zähneputzen soll Zahnfleisch und Zähne eigentlich gesund halten. Doch achtet man dabei nicht auf die Hygiene, wird die Zahnbürste zur Keimschleuder.   mehr

Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht
Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht

Mythos entkräftet

Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land der Phantasie - bis auf eine Ausnahme.   mehr

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen
Löwen-Apotheke
Inhaber Thomas Hartmann
Telefon 07305/73 23
Fax 07305/93 36 52
E-Mail loewen-apotheke-erbach@t-online.de